Jetzt Termin buchen

Diagnostik und Behandlung von Krampfadern und Besenreisern in Düsseldorf

Im Zentrum für Gefäßchirurgie Düsseldorf stehen Ihre individuellen Bedürfnisse im Fokus. Wir kümmern uns umfassend um die Diagnostik, Behandlung und Beratung Ihrer kleinen und großen Krampfadern.
Nutzen Sie die modernsten minimalinvasiven Behandlungsmethoden, die wir Ihnen anbieten.
Traditionelle Verfahren setzen wir selbstverständlich ebenfalls ein, wenn dies erforderlich ist.
Kleine, oberflächlich liegende Krampfadern und Besenreiser behandeln wir unter anderem mit hochmodernen Technologien wie dem Dioden-Laser, klassischer Sklerosierung (Verödung), moderner Sklerosierung (Varixio) und Kompressionstherapie. Oft kombinieren wir mehrere Methoden, um den kosmetischen Effekt zu maximieren und Ihnen schöne Beine ohne chirurgischen Eingriff zu ermöglichen. Unser Ziel ist es, Ihnen eine umfassende Beratung in allen Bereichen der Prävention und effektiven nicht-chirurgischen Behandlung anzubieten.

Die Entscheidung für eine chirurgische Behandlung – sei sie traditionell oder modern – treffen wir gemeinsam, abgestimmt auf Ihre individuellen Bedürfnisse und die jeweilige Situation.Lassen Sie uns gemeinsam an der Verbesserung Ihrer venösen Gesundheit arbeiten! Kontaktieren Sie uns, um einen Termin zu vereinbaren und den ersten Schritt zu gesunden, schönen Beinen zu gehen.

Wir freuen uns darauf, Ihnen helfen zu dürfen!

Erfahren Sie mehr:

  • Diagnostik und ganzheitliche Behandlung von Lymphödeme
  • Diagnostik und ganzheitliche Behandlung von Thrombosen
  • Diagnostik und ganzheitliche Behandlung von Lipödeme
  • Diagnostik und ganzheitliche Behandlung von Krampfadern
  • Behandlung Besenreiser durch Anwendung von Laser
  • Behandlung durch Sklerosierung (Verödung)
  • Behandlung durch Kompressionstherapie
  • Gefäßcheck
  • Diagnostik und ganzheitliche Behandlung von Schlagadern
  • Diagnostik und ganzheitliche Behandlung von Arteriosklerose
  • Diagnostik und Behandlung von Aortenerkrankung (Hauptschlagader)
  • Diagnostik und ganzheitliche Behandlung von Halsschlagader/Carotis
  • Ästhetische Medizin
  • Mobile Gefäßchirurgie
  • Hyperbare Sauerstofftherapie
  • Operative Therapie
  • Beratungen auf Polnisch

Diagnostik und ganzheitliche Behandlung von Lymphödeme

Lymphödem – Professionelle Unterstützung im Zentrum für Gefäßchirurgie Düsseldorf

Ein Lymphödem kann unangenehme Schwellungen und Stauungen in verschiedenen Körperregionen wie Arm, Bein, Bauchraum, Becken oder Hals verursachen. Es entsteht, wenn der Lymphfluss gestört ist und die Lymphe nicht richtig abfließen kann.

Im Zentrum für Gefäßchirurgie Düsseldorf stehen wir Ihnen mit individueller Beratung zur Seite, um in solchen Situationen die besten Maßnahmen zu finden. Wir entwickeln maßgeschneiderte Prophylaxe- und Therapiepläne für Ihre spezifischen Bedürfnisse im Umgang mit Lymphödemen.

Es gibt verschiedene Arten von Lymphödemen: primäre und sekundäre Lymphödeme, die jeweils besondere Behandlungsansätze erfordern. Unser erfahrenes Team hilft Ihnen, die passende Strategie zur Linderung Ihrer Symptome zu finden und Ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.

Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass Sie sich wieder wohl in Ihrem Körper fühlen! Kontaktieren Sie uns noch heute für eine persönliche Beratung und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, Ihr Wohlbefinden zu steigern.

Behandlung von Lipödeme

Diagnostik und ganzheitliche Behandlung von Thrombosen

Ganzheitliche Behandlung

Thrombose – Schnelle Hilfe im Zentrum für Gefäßchirurgie Düsseldorf

Eine Thrombose ist eine ernsthafte Erkrankung, bei der eine Vene durch ein Blutgerinnsel (Thrombus) verstopft wird. Dadurch wird der Rückfluss des venösen Blutes zum Herzen behindert, was zu Schwellungen und Druckgefühlen im Gewebe unterhalb des betroffenen Thrombus führen kann.

In den meisten Fällen kann eine Thrombose konservativ behandelt werden. Die Therapie umfasst in der Regel eine effektive Kompressionstherapie sowie die Verabreichung von Blutverdünnern. Die genaue Dauer der Behandlung und die gewählte Therapieform hängen von der Ausdehnung der Thrombose ab.

Für eine umfassende Bewertung von oberflächlichen und tiefen Venenthrombosen sind neben einer ausführlichen persönlichen und familiären Anamnese auch Laboruntersuchungen des Blutgerinnungssystems unerlässlich.

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Ihr Bein oder Arm schmerzhaft und geschwollen ist! Bei einer Thrombose zählt schnelles Handeln – eine zeitnahe Behandlung ist entscheidend, um schwerwiegende Komplikationen wie eine Lungenembolie zu vermeiden.

Im Zentrum für Gefäßchirurgie Düsseldorf sind wir für Sie da! Lassen Sie uns gemeinsam für Ihre Gesundheit sorgen und die richtige Behandlung schnell einleiten. Ihre Gesundheit steht bei uns an erster Stelle!

Diagnostik und ganzheitliche Behandlung von Lipödeme

Konservative Behandlung und Indikationen zur Operationen

Das Lipödem ist eine chronische Erkrankung, die nahezu ausschließlich bei Frauen auftritt. Es zeichnet sich durch deutliche Missverhältnisse zwischen dem Rumpf und den Beinen sowie den Armen aufgrund einer Fettverteilungsstörung aus, begleitet von einer gesteigerten Druckschmerzhaftigkeit. 

Das Lipödem beginnt in der Regel während hormoneller Veränderungen wie der Pubertät, Schwangerschaft oder dem Klimakterium. Etwa 7-18 % der Frauen leiden unter Beschwerden aufgrund von Lipödemen. Die Diagnose wird oft gestellt, ohne dass alle Kriterien erfüllt sind, daher kann von einer hohen Dunkelziffer ausgegangen werden.Die Behandlung verfolgt zwei Ziele:

1. Die Beseitigung oder Besserung der Beschwerden.

2. Das Verhindern von Verschlechterung der Erkrankung. 

Das A und O der Therapie liegt in der Kompressionstherapie mit Verbänden sowie Kompressionsstrümpfen oder Flachstrickstrümpfen, in manueller und apparativer Lymphdrainage und in Ernährungsanpassungen. Erst wenn diese Methoden erfolglos bleiben, bleibt die Operation als Option bestehen. Eine chirurgische Behandlung ist invasiv und erfordert anschließend eine angemessene Ernährung, ausreichende Flüssigkeitszufuhr und regelmäßige Bewegung. Daher steht zu Beginn der Behandlung die natürliche Gewichtsreduktion im Vordergrund.

  • Bevor die Therapie beginnt, bieten wir Ihnen eine detaillierte Körperanalyse

und Körperwasseranalyse mit der InBody - BIA - Technologie an.

Die Bioelektrische Impedanzanalyse ist eine nicht-invasive Messmethode, die seit über 25 Jahren zur Analyse der Körperzusammensetzung und Körperwasserverteilung eingesetzt wird. Dabei werden Muskelmasse, Fettmasse, Wasserinhalt, viszerales Fett, Phasenwinkel, Fitnessbewertung und Veränderungen der Körperzusammensetzung ermittelt.

Für eine dauerhafte Reduktion des krankhaften Unterhautfettgewebes an Beinen und Armen wird oft auf die Liposuktion zurückgegriffen. Diese ist insbesondere dann angebracht, wenn trotz konsequenter Anwendung konservativer Therapien weiterhin Beschwerden bestehen oder eine Verschlechterung des Befundes (Unterhautfettvolumen) und/oder der Beschwerden (Schmerzen, Ödeme) eintritt.

Die Liposuktion wird bei einem Körpergewicht > 120kg oder einem BMI > 32 kg/m2 angeraten. Eine begleitend, zum Lipödem, bestehende morbide Adipositas, sollte vor einer Liposuktion therapeutisch angegangen werden. Die Liposuktion ist jedoch keine Methode zur Gewichtsreduktion. 

Behandlung von Krampfadern im Zentrum für Gefäßchirurgie Düsseldorf

Diagnostik und ganzheitliche Behandlung von Krampfadern

Und weiteren Venenerkrankungen

Die Entstehung von Krampfadern passiert vor allem durch eine Bindegewebsschwäche der Venenwand. 

Stehende Berufen, Übergewicht, Mangel an Mikronährstoffen und Bewegungsmangel können Bildung der Krampfadern verstärken. Anfangs sind meist die oberflächliche Krampfadern betroffen.

 

Wodurch machen sich Krampfadern bemerkbar?

 

  • Schweregefühl in den Beinen
  • Kribbeln in den Beinen
  • Schwellneigung der Beine und Füße v.a. nach langem Stehen oder am Abend. 

Es gibt mehrere Typen von Krampfadern:

Stammvarikosis: Hier ist die oberflächliche Hauptabflussvene betroffen. Diese Venen verlaufen einmal vom Innenknöchel bis zur Leiste (Vena saphena magna) und vom Außenknöchel bis zur Kniekehle (Vena saphena parva). 

Seitenastvarikosis: Darunter versteht man die oberflächliche, kleine Venen, die in die o.g. oberflächlichen Hauptvenen einmünden. 

Besenreiser: Dies sind die ganz kleinen Adern unter der Haut. In der Regel stören sie nur kosmetisch. Unter Umständen können sie jedoch auf eine Erkrankung der Stammvene oder der Seitenäste hinweisen. 

Welche Diagnostikmethoden werden durchgeführt:

  • Ultraschalldiagnostik
  • Venenfunktionsmessung: Das AngE Phlebo ist ein 2-Kanal D-PPG/LRR Gerät, das mit zwei Lichtsensoren Venenfunktionsmessungen durchführt. Dadurch wird eine einfache Diagnose hämodynamisch wirksamer Venenklappenschäden unterstützt.
  • Pumpleistung und Auffüllzeit
    AngE Phlebo berechnet die venöse Pumpleistung(V0), die venöse Auffüllzeit (T0) sowie die venöseHalbwertszeit (T50) automatisch. Die Ergebnisse werden in einer übersichtlichen Ampelanzeige dargestellt.
  • Tourniquet
  • Die vordefinierte Tourniquet-Messung ermöglicht es, das oberflächliche Venensystem mittels Manschetten zu komprimieren, um abzuschätzen, ob ein Defekt im tiefen oder oberflächlichen Venensystem vorliegt.

Welche Behandlungsmethoden bieten wir an?

Das wird zusammen mit Ihnen nach der Ultraschalluntersuchung entschieden!

Für die oberflächliche Krampfadern und Besenreiser:

  • Lasertherapie der Besenreiser (Dioden Laser)
  • klassiche Sklerosierung (Verödung) der Krampfadern
  • moderne Sklerosierung (Verödung) der Krampfadern mit Varixio

Für die tiefer liegende Krampfadern (große und kleine Rosenvene):

Minimalinvasive, endovenöse termische Verfahren (ohne Narben an der Haut):

  • Endovenöse Radiofrequenztherapie der Stammvenen
  • Endovenöse Laser-Therapie der Stammvenen
  • Endovenöse Lasertherapie der Seitenäste

Minimalinvasive, endovenöse nicht-termische Verfahren (ohne Narben an der Haut):

  • Endovenöse Verkleben der Stammvenen
    • Endovenöse mechanische Schaumsklerosierung (Cleri Vein)
    • Diese Methoden werden in Lokalanästhesie oder in Vollnarkose durchgeführt.

Klassiche chirurgische Verfahren:

  • Offen-Chirurgische Verfahren (Stripping, Seitenastexhariese)

Diese Methoden werden in Lokalanästhesie oder in Vollnarkose durchgeführt.

Behandlung durch Anwendung von Dioden - Laser

Sehr schonend und mit hoher Wirksamkeit

Der Diodenlaser LINA-60i mit 810 nm ist das ideale Werkzeug zur Behandlung von Besenreisern und anderen Hautveränderungen. Durch die technische Beschaffung können auch die tiefer liegenden Gefäße zuverlässig behandelt werden.

Wie wird die Behandlung durchgeführt?

Nach der Reinigung und Desinfektion wird die Haut einem sehr kurzen und hochenergetischen Laserimpuls ausgesetzt. Das Laserlicht durchdringt die Haut, ohne sie zu verletzen. Durch die Erwärmung des Blutfarbstoffs kommt es zur Verschluss der Besenreiser. Nach der Behandlung ist die Haut meist gerötet. Das Nebenwirkungsrisiko ist bei dieser Therapie sehr gering. Eine Betäubung ist in den allermeisten Fällen nicht erforderlich. Wichtig ist die Kühlung des Areals vor und während der Behandlung. Bei größeren Befunden können mehrere Behandlungen erforderlich sein.

Weitere störende Gefäße sicher verschließen

Ziel der Laserstrahlung ist der Farbstoff der roten Blutkörperchen im störenden Blutgefäß. Das Laserlicht durchdringt die Haut, ohne sie zu verletzen. Durch die Erwärmung des Blutfarbstoffs kommt es zur Denaturierung der Gefäßwand und die Gefäße verschließen sich. Damit lässt sich die störende Veränderung dauerhaft beseitigen.

Mit Diodenlasern lassen sich neben Besenreisern auch die Teleangiektasien, Hämangiome, Feuermale oder Couperose lasern.

Behandlung durch die Anwendung von Laser im Zentrum für Gefäßchirurgie Düsseldorf
Laser im Zentrum für Gefäßchirurgie Düsseldorf
Anwendung von Laser im Zentrum für Gefäßchirurgie Düsseldorf

Behandlung durch Sklerosierung (Verödung)

Mit hoher Wirksamkeit

Hierbei wird die Vene mit einer kleinen Nadel punktiert und dann kann das Verödungsmittel eingespritzt werden. Dieses Mittel bewirkt eine künstliche Entzündung in der Vene, woraufhin ein bindegewebiger Umbau erfolgt. Das Verfahren wird hauptsächlich bei Besenreisern und Seitenästen eingesetzt.

Durch ein Aufschäumen des Mittels kann eine höhere Wirksamkeit erzielt werden. Dies ist aber bei kleinen Venen nicht notwendig. Bei größeren Befunden können mehrere Behandlungen erforderlich sein, da immer nur eine gewisse Menge des Sklerosierungsmittels injiziert werden darf.

Die Behandlung kann man so oft wiederholen, wie es notwendig wird.

  • Nach der Verödung wird das Tragen von Kompressionsstrümpfen für mind. 5-7 Tagen empfohlen.
  • Nach der Verödung ist es wichtig in Bewegung zu bleiben um die Blutzirkulation in den Beinen zu fördern - ein etwa 30-minütiger Spaziergang wird direkt nach der Behandlung empfohlen.
  • Die Heparinhaltige Salben und Kühlung mit Kühlpacks ist nach der Behandlung wichtig - alle Stellen die gerötet sind soll man mit Heparin einreiben und kühlen.
  • DIE KRAMPFADERN KÖNNEN WIEDER KOMMEN.
  • DAS KANN SEIN, DASS MAN MEHRERE SITZUNGEN DER BEHANDLUNG BRAUCHT.

Behandlung durch Kompressionstherapie

Konservative Behandlung

Krampfadern können auch erfolgreich mit einer konsequenten Kompressionstherapie mittels Strümpfen behandelt werden. Die Auswahl der Kompressionsklasse richtet sich nach der Haupterkrankung sowie nach den Begleiterkrankungen. In der Regel werden Strümpfe der Klasse 2 empfohlen. Wenn gleichzeitig eine Durchblutungsstörung vorliegt, wird häufig die leichtere Kompressionsklasse 1 empfohlen. Nach allen oben genannten "operativen" Verfahren sollte für mindestens 1-2 Wochen ein Kompressionsstrumpf getragen werden. Nach einer Verödung wird das Tragen von Kompressionsstrümpfen für mindestens 5-7 Tage empfohlen.

Gefäßcheck

Gefäßcheck

Ein Gefäßcheck ist eine umfassende medizinische Untersuchung, die darauf abzielt, den Zustand Ihrer Blutgefäße zu überprüfen. Diese Untersuchung ist wichtig, um frühzeitig Gefäßerkrankungen wie Arteriosklerose (Verhärtung und Verengung der Arterien), Aneurysmen (Erweiterungen der Blutgefäße) oder andere Gefäßprobleme zu erkennen und zu behandeln. Hier sind die häufigsten Komponenten eines Gefäßchecks:

1. Anamnese und körperliche Untersuchung

  • Anamnese: Der Arzt befragt Sie nach Symptomen, Vorerkrankungen, familiären Risiken und Lebensgewohnheiten.
  • Körperliche Untersuchung: Puls, Blutdruck und eventuell sichtbare Veränderungen an den Gefäßen werden überprüft.

2. Blutdruckmessung mittels

  • Messung des Blutdrucks: An verschiedenen Körperstellen, um Hinweise auf Durchblutungsstörungen zu erhalten.
  • Einfaches pAVK-Screening, blutdruckunabhängig

Simultane Aufzeichnung auf beiden Seiten, unabhängig von Blutdruck und Arterienverkalkung.

3. Ultraschalluntersuchung (Doppler-Sonographie)

  • Ultraschall der Gefäße: Bildliche Darstellung der Gefäße mittels Ultraschallwellen, um Verengungen, Verschlüsse oder Erweiterungen sichtbar zu machen.
  • Carotis-Ultraschall: Speziell zur Abschätzung des Schlaganfallrisikos durch Untersuchung der Halsschlagadern.

4. ABI-Messung (Ankle-Brachial Index) und so viel mehr

  • Blutdruckvergleich: Vergleich des Blutdrucks in Armen und Beinen, um Durchblutungsstörungen in den Beinen zu erkennen.
  • Schnelle und einfache simultane 4-Punkte-Beurteilung des oszillometrischen Ankle-Brachial-Index (ABI), Pulswellengeschwindigkeit (PWG) und Pulswellenindex (PWI™)

Ein Gefäßcheck hilft Ihnen, den Zustand Ihrer Blutgefäße zu beurteilen und frühzeitig therapeutische Maßnahmen zu ergreifen. Dies ist entscheidend, um schwerwiegende Komplikationen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall zu verhindern. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für Ihren Gefäßcheck und sorgen Sie für Ihre Gefäßgesundheit!

Diagnostik von Arterien (Schlagadern)

Mittels moderne Techniken diagnostizieren:

1. Die Ultraschalldiagnostik ist die wichtigste Untersuchungsmethode in der Gefäßmedizin. Diese Methode kann die Durchgängigkeit der Schlagadern im ganzen Körper sowie die Funktion der Klappen der Venen feststellen. Mit Hilfe von Ultraschall wird auch die Thrombose (Venenverstopfung) untersucht. 


2. Mikro- und Makrozirkulation
Die akrale Oszillographie ermöglicht die Messung der Mikro- und Makrozirkulation in Fingern und Zehen zur Bestimmung des Wundheilungserfolges.

3. 4-Kanal Oszillographie
Simultane Messung an allen Extremitäten.Wenden Sie die Pulsvolumenaufzeichnung (PVR) an allen Gliedmaßen gleichzeitig an, um selbst geringste Seitenunterschiede rasch zu erkennen. Der oszillometrische ABI, die Pulswellengeschwindigkeit (PWG) und der Pulswellenindex (PWI™) werden währenddes Tests automatisch berechnet.Verwenden Sie den inkludiertenBelastungstest, um Abweichungen vor und nach der Provokation zu erkennen.

Diagnostik und ganzheitliche Behandlung von Arteriosklerose

Schaufensterkrankheit, Durchblutungsstörung, pAVK

Die Schlagadern bringen das Blut über das Herz zum Fuß, zum Gehirn, zu den Händen, zur Leber, zur Niere und zum Darm. Durchblutungsstörungen bezeichnen den Zustand, in dem die Versorgung des Blutes mit Sauerstoff gestört wird und nicht optimal läuft. Diese Erkrankung gehört zu den so genannten Zivilisationserkrankungen.

Sollten die Halsschlagadern betroffen sein, besteht ein erhöhtes Schlaganfall Risiko, da diese das Blut zum Gehirn führen. Daher sind periodische Kontrollen der Halsschlagader und der Beinschlagadern notwendig. Besonders nach dem 50. Lebensjahr, oder einem Schlaganfall, sind regelmäßige Untersuchung wichtig.


Eine der häufigsten Durchblutungsstören treten in den Beinen auf. Diese entstehen oft auf Grund von Arteriosklerose (Ablagerung der  Verkalkung in den Schlagadern). Weitere Folgen der Arteriosklerose sind die eine Verengungen (Stenosen) oder Verschlüsse der Schlagadern die zur Minderung der Sauerstoffversorgung den Muskeln, Schmerzen in den Waden bei Gehen und nicht heilenden Wunden an den Füßen führen können.

Wodurch macht sich eine Arteriosklerose bemerkbar?

  • Das Gehen ist nicht mehr so „wie immer“. Man muss langsamer gehen um weiter laufen zu können. Das Gehen wird durch Schmerzen in den Waden oder dem Oberschenkel unterbrochen
  • der Schmerz wird irgendwann so stark, dass man stehen bleiben  und sich erholen muss. Eine weitere Folge sind Schmerzen in den Beinen, welche gerade in der Nacht zunehmen und den Schlaf stören.
  • Wunden, welche am Fuß entstehen, heilen sehr langsam oder gar nicht. Hier sollte man unbedingt in Richtung Durchblutungsstörung untersuchen.
  • Die Zuckererkrankung (Diabetes) verstärkt die Arteriosklerose. Wenn Sie unter Diabetes leiden, ist es wichtig die Füße im Augen zu behalten.

Wir bieten Ihnen eine moderne und zeitsparende Methode zur Diagnostik von Arteriosklerose im Bein- und Armbereich an, die Ihnen Arztbesuche erspart.

  1. Die konservative Behandlung der Arteriosklerose bezieht sich auf eine angepasste Ernährung, tägliches Gefäßtraining - und medikamentöse Therapie.
  2. Durch die Zusammenarbeit des Patienten mit unserem Team und einem ganzheitlichen Behandlungskonzept, können die Operationen und Eingriffe verschoben. Auch die Zeit im Krankenhaus kann eingespart werden. Die Aufnahme geeigneter Medikamente und Mikronährstoffen in die tägliche Ernährung trägt dazu bei, die Progression von Arteriosklerose zu verlangsamen.


Diagnostik und Behandlung von Aortenerkrankung (Hauptschlagader)

Frühzeitige Erkennung ist wichtig

Ein Bauchaortenaneurysma gehört zu den gefährlichsten Erkrankungen, die jedoch mit Hilfe der modernen minimalinvasiven Operationsmethoden behandelt wird.


Eine Erscheinung der Erkrankung ist das Aneurysma, welches eine Vergrößerung des eigenen Durchmessers um mehr als 1,5 fache beschreibt. Der normale Durchmesser beträgt circa 2 cm, ab einem Durchmesser von über 3 cm spricht man von einem Aneurysma, bei einem Durchmesser der Aorta von über 5 cm soll man die Behandlung anleiten.


Gerade in den heutigen Zeiten besteht die Möglichkeit diese Erkrankungen früh zu erkennen und geplant zu behandeln. Die Behandlung erfolgt mit Implantation von materialbeschichteten Stents oder mit Hilfe der Chirurgie. Besonders betroffenen sind Männer. Bei Frauen entsteht die Bauchschlagader Erweiterung seltener.



Diagnostik und Behandlung von Halsschlagader/Carotis

Die Halsschlagadern führen das Blut ins Gehirn. Die Verengungen können die Schlaganfälle verursachen, daher ist die Diagnostik mittels Ultraschall sehr wichtig besondern nach dem 50. Lebensjahr.

Die Untersuchung ist sehr einfach und dauert nicht lange.

Unteruschung für Ästhetische Medizin im Zentrum für Gefäßchirurgie Düsseldorf

Ästhetische Medizin


- Verödung mit flüssigem Verödungsmedikament
- Sklerosierung geschäumtem Verödungsmedikament

- Lasertherapie der Besenreiser
- Lasertherapie der Teleangiektasien
- Lasertherapie der Hämangiome (Blutschwamm)
- Lasertherapie der Couperose
- Lasertherapie der Feuermale
- Ästhetische Medizin (Botulinum, Hialuron)
- hyperbare Sauerstoff Therapie (HBOT)


Im Bereich der Gefäßchirurgie bieten wir Ihnen die Laser der Besenreiser und Sklerosierung der kleinen und den ganz feinen Venen an. 

behandlung mit Laser

Mobile Gefäßchirurgie

Mobile Untersuchungen

Mobile Gefäßchirurgie und mobile mechanische Lymphdrainage?

Ja, das ist möglich!

Ab sofort bieten wir Untersuchungen mittels Duplex-Sonographie bei Ihnen zu Hause an, dies ist besonders für Patienten mit eingeschränkter Mobilität, aufgrund ihres Gesundheitszustands geeignet.

Hyperbare Sauerstofftherapie

Hyperbare Sauerstofftherapie

Das Geheimnis für mehr leistung, bessere Gesundheit und Anti-Aging!!

 

Sauerstoff ist Quelle unseres Lebens!

Wenig Sauerstoff O2 in den Zellengeht eineinher mit Inaktivität, Energielosigkeit, schneller Alterung undKrankheit. Mehr Sauerstoff hingegen unterstützt die Heiling und bedeutet:

 

§ Mehr körperliche (sportliche)Leistung

§  Mehr kognitives, geistiges Potenzial

§  Mehr Lebensfreude und Lebendigkeit

§  Schneller Regeneration nach (sportlicher/beruflicher/emotionaler) Belastung

§  Schneller Heilung des Körpergewebes

§  Schnellere Rehabilitation von Verletzungen

§  Schneller Rekonvaleszenz nach Krankheiten

§  Langsamere (Zell-) Alterung=Anti-Aging!

 

HBO-Hyperbare Oxygenierung

 

HyperbareSauerstoff-Therapie oder auch hyperbare Oxygenierung genannt, ist einemedizinische Behandlungdmethode, bei der reiner Sauerstoff O2 eingeatmetwird während man den gesamten Körper einem Überdruck aussetzt. Durch dieseKombination ist es möglich, Sauerstoffpartialdrücke im Blut und im Gewebe zuerreichen, welche durch die Anwendung von O2 alleine nicht möglichwären.

 

Diesehohen Sauerstoffpartialdrücke pO2 im Blut lösen beeindruck endeEffekte auf den menschlichen Körper aus. Effekte, die in der Medizin seitlangem zum Zwecke der Linderung oder Heilung von Erkrankungen genutzt werden.

 

Alldiese wunderbarren Effekte von Sauerstoff-mehr Power, bessere Gesundheit undlänger jung-sind nun nicht mehr den Superstars aus der Welt des Profisportsoder des Showbusiness vorbehalten. An sofort oder in Ihrer Praxis, Ihrem Gymoder Ihrem Verein für Ihre Patienten oder Kunden eine HBO-Kammer installieren.Wir machen es möglich!

 

Eine Studie von Dr. Hellemens mit Profi-Triathleten zeigt, dass mehrmalswöchenntlich durchgeführte HBO-Sitzungen im Laufe von 14 Monaten die körperliche Leistung um 3 % zu steigern vermochten.

 

§  Anreicherungdes Blutes mit Sauerstoff = erlaubtes≠Doping=

§  Schnellere Regeneration

§  Niedrigerer Ruhepuls

§  Beschleunigter Detox-Effekt

§  Höheres Energieniveau

§  Bessere Konzentration

§  Optimierte körpermotorik

§  Raschere Erholung von Jetlag

Operative Therapie

Operative Therapie im Bereich Phlebologie:

Minimalinvasive Operationen der Krampfadern mit:

Termische Verfahren:

In der Phlebologie bezieht sich der Begriff „termische Verfahren“ auf moderne Technologien, die Wärme zur Behandlung von venösen Erkrankungen, insbesondere von Krampfadern (Varizen), nutzen. Diese Verfahren sind darauf ausgelegt, erkrankte Venen schonend zu behandeln, indem sie durch Hitzeeinwirkung verschlossen oder abgetragen werden. Hier sind einige häufige termische Verfahren, die in der Phlebologie eingesetzt werden:

  1. Radiofrequenztherapie

für Vena saphena magna und Vena saphena parva (große und kleine Rosenader)

  • Lasertherapie 1940 nm Wellenlänge

für oberflächlich liegende Krampfader besonders am Unterschenkel

Nicht-termische Verfahren:

In der Phlebologie beziehen sich dieses Begriff auf Behandlungsmethoden zur Behandlung von Krampfadern, die ohne die Anwendung von Wärme erfolgen. Diese Verfahren sind oft weniger invasiv und bieten alternative Behandlungsmöglichkeiten. Hier sind einige häufige nicht-termische Verfahren, die in der Phlebologie eingesetzt werden:

  • Venenkleber (Vena Seal)

für Vena saphena magna und Vena saphena parva (große und kleine Rosenader)

  • Schaum (Cleri Vein)

für Vena saphena magna und Vena saphena parva (große und kleine Rosenader)

Die Vorteile dieser schonenden Methode sind beeindruckend: Keine großen Schnitte, keine schmerzhaften Narben und die Möglichkeit, schon einen Tag nach der Behandlung Ihren gewohnten Alltag wieder aufzunehmen!

Viele unserer Patienten sind am folgenden Tag schmerzfrei und bereit für die Arbeit oder den Sport.

In unserem Zentrum für Gefäßchirurgie Düsseldorf haben wir bereits sehr viele Patienten aus Deutschland und aus Ausland erfolgreich mit dieser bahnbrechenden Methode behandelt.

Entdecken Sie die innovative endoluminale Behandlung in unserem Gefäßzentrum – die moderne Antwort auf Krampfadern!

Wir bieten Ihnen die ambulante operative Versorgung an:

Die Radiofrequenztherapie: Ihre innovative Lösung gegen Krampfadern!

Entdecken Sie die moderne endoluminale Behandlung in unserem Zentrum für Gefäßchirurgie in Düsseldorf – die innovative Antwort auf Krampfadern! Mit unserem fortschrittlichen Katheterverfahren bieten wir Ihnen eine effektive und schonende Lösung zur Entfernung von Krampfadern, und das ganz ohne große Schnitte und unschöne Narben.

Unsere hochmoderne Methode nutzt Radiowellen, um die erkrankten Venen von innen zu behandeln. Während des Eingriffs:

  • wird die betroffene Stammvene mit intraoperativem Ultraschall punktiert,
  • ein spezielles Radiowellenkatheter wird eingeführt und präzise in der Vene positioniert,
  • anschließend wird ein Kühlmantel aus physiologischer Kochsalzlösung und Medikamenten um das umliegende Gewebe appliziert.
  • Danach wird die Vene Segment für Segment auf etwa 120 Grad Celsius erhitzt und sicher verschlossen.

Diese Technik ist nicht nur äußerst effektiv, sondern schont auch das umliegende Gewebe.

Dank des speziellen Kühlmantels bleibt Ihr Gewebe intakt, und Sie spüren kaum etwas von der Behandlung.

Vertrauen Sie auf unsere Expertise und genießen Sie ein schmerzfreies Leben ohne Krampfadern! Vereinbaren Sie noch heute Ihren Termin in unserem Zentrum für Gefäßchirurgie Düsseldorf und starten Sie in ein neues, unbeschwertes Leben!

Die Lasertherapie mit einem Laser 1940 nm:

Die Verwendung der Wellenlänge von 1940 nm bietet mehrere Vorteile für Patienten, insbesondere aufgrund der hohen Wasserabsorption. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:

  1. Gezielte Behandlung: Die hohe Wasserabsorption ermöglicht eine gezielte Behandlung von Hautgewebe, da der Laser effektiv in das Wasser in den Hautzellen eindringt. Dies führt zu präziseren Ergebnissen und minimiert das Risiko von Schäden an umgebendem Gewebe.
  2. Minimale Nebenwirkungen: Durch die gezielte Wirkung auf die Wassermoleküle in der Haut können Nebenwirkungen wie Rötungen, Schwellungen oder Schmerzen reduziert werden. Dies führt zu einem angenehmeren Behandlungserlebnis für die Patienten.
  3. Schnellere Heilung: Die hohe Wasserabsorption trägt dazu bei, die Heilungszeit nach der Behandlung zu verkürzen, da die Haut weniger belastet wird und die Regeneration gefördert wird.
  4. Effektivere Ergebnisse: Da der Laser präziser arbeitet, können die Ergebnisse oft effektiver und nachhaltiger sein, was zu einer höheren Zufriedenheit der Patienten führt.
  5. Vielseitige Anwendbarkeit: Die Wellenlänge von 1940 nm ist für verschiedene Hautbehandlungen geeignet, darunter Hautverjüngung, Aknebehandlung und Narbenreduktion, was es zu einer vielseitigen Option für viele Patienten macht.

Insgesamt sorgt die Nutzung dieser innovativen Technologie für eine verbesserte Patientenerfahrung und effektivere Behandlungsergebnisse.

  • Das Verfahren mit Venenkleber (VenaSeal)

Erleben Sie die innovative Revolution in der Behandlung von Krampfadern – das Vena Seal-Verfahren! Im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden kommt unser Verfahren ganz ohne Hitze, Verödung und Narkose aus.

VenaSeal – Der Venenkleber für Ihre Gesundheit Mit dem VenaSeal (Venenkleber)-Verfahren wird die erkrankte Vene präzise verklebt, anstatt sie zu entfernen. Hierbei nutzten wir das fortschrittliche VenaSeal-System, um eine kleine Menge eines speziell entwickelten, biokompatiblen Klebstoffs in die betroffene Vene einzubringen.

Sicher und effektiv Dieser innovative Ansatz minimiert das Risiko von Nervenschädigungen, insbesondere bei der Behandlung der kleinen Stammvene. Der Klebstoff verschließt die erkrankte Vene, während das Blut in die gesunden umliegenden Venen umgeleitet wird. So können Sie schnell wieder zu Ihrer gewohnten Lebensweise zurückkehren.

Flexibilität bei der Medikation Ein weiterer Vorteil des VenaSeal-Verfahrens ist, dass eine Therapie unter gerinnungshemmender Medikation problemlos möglich ist, was Ihnen zusätzliche Sicherheit und Flexibilität bietet.

Das Verfahren mit Schaum:

1. Modernste Technik für exzellente Ergebnisse
Das Cleri-Vein-Verfahren nutzt fortschrittliche Technologien, um Ihre Krampfadern effektiv zu behandeln. Mit minimalen Eingriffen erzielen wir maximale Ergebnisse – für schöne, gesunde Beine.

2. Schmerzlos und schonend
Überlassen Sie die Sorgen der Vergangenheit! Unser Verfahren ist nahezu schmerzfrei und erfordert keine langen Ausfallzeiten. Viele Patienten berichten von einer schnellen Genesung, sodass Sie schnell zu Ihrem gewohnten Alltag zurückkehren können.

3. Individuelle Behandlung
Jeder Patient ist einzigartig, und deshalb passen wir das Cleri-Vein-Verfahren individuell an Ihre speziellen Bedürfnisse an. Unsere erfahrenen Fachärzte beraten Sie ausführlich und erstellen einen maßgeschneiderten Behandlungsplan.

4. Sicher und effektiv
Das Cleri-Vein-Verfahren hat sich als sicher und effektiv bewährt. Durch den Einsatz modernster Technologien minimieren wir Risiken und maximieren Ihre Zufriedenheit.

Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und Expertise in der Entfernung von Krampfadern! Machen Sie den ersten Schritt zu einem schmerzfreien Leben und vereinbaren Sie noch heute Ihren Termin bei uns. Ihr Wohlbefinden liegt uns am Herzen!

Weitere Verfahren im Bereich Phlebologie:

Klassische Operationen der Krampfadern:

- Stripping (große und keine Rosenader)

- Seitenastexhariese

Entdecken Sie die bewährte Erfolgsstrategie zur Behandlung von Krampfadern – das Stripping-Verfahren, das seit 1907 vielen Patienten zu mehr Lebensqualität verholfen hat.

Warum Stripping? Stripping ist die älteste und mittlerweile erprobte operative Methode zur effektiven Versorgung von Krampfadern. Durch gezielte Schnitttechniken, die einen Leistenschnitt und mehrere kleinere Zusatzschnitte umfassen, werden die erkrankten Venen schonend entfernt. Dabei werden moderne Venenstripper eingesetzt, die speziell dafür entwickelt wurden, die Krampfadern sicher und effizient aus dem Bein zu ziehen.

Ihr Komfort steht an erster Stelle: Wir führen das Stripping in der Regel in Allgemeinanästhesie durch, sodass Sie während des gesamten Eingriffs entspannt und schmerzfrei bleiben. Unser erfahrenes Ärzteteam sorgt dafür, dass Sie sich in besten Händen befinden.

Vertrauen Sie auf Erfahrung: Mit über einem Jahrhundert Erfahrung im Bereich der Krampfaderbehandlung ist das Stripping-Verfahren eine sichere Wahl für die effektive Behandlung Ihrer Beschwerden. Lassen Sie uns gemeinsam den ersten Schritt zu gesünderen Beinen machen!

Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung und erfahren Sie mehr über Ihre individuellen Behandlungsmöglichkeiten. Ihr Weg zu schmerzfreien und schönen Beinen beginnt hier!

Wir bieten Ihnen die ambulante operative Versorgung im Bereich der Shuntchirurgie an:

  • Anlage von Dialysezugängen (a-v Fistel)
  • Entfernung von Dialysezugängen

Wir bieten Ihnen die stationäre operative Versorgung im Bereich der Gefäßchirurgie an:

  • Operationen an den Halsschalgadern
  • Anlage von Bypassen an den Beinen
  • Minimalinvasive Verfahren an den Schlagadern (Aufdehnung (PTA), Stent - Implantation

Beratungen auf Polnisch

Beratung online und vor Ort

Die Zweitmeinung für Patienten aus Polen, mit Führung in entsprechende Kliniken in Polen, oder auch die Übernahme der Behandlung in speziellen Fällen ist durch meine Kenntnisse der polnische Sprache möglich.

Polnisch sprechende gesetzlich versicherte Patienten in Deutschland können die Beratung auf Selbstzahler Basis bekommen.

Über unsere online Plattform ist eine Erstberatung in der polnischen und deutschen Sprache nach Terminbuchung möglich.

Konsultacje w języku polskim czy to telefonicznie czy osobiście są także możliwe w naszej Klinice. Rozmowa w ojczystym języku pomaga w lepszym zrozumieniu problemu zdrowotnego i w powrocie do harmonii.